Alle Preise in der Übersicht

 

B / BF 17

Grundbetrag: 420,– €
Fahrstunde: 65,– €
Sonderfahrten: 70,– €
Theorie Prüfung: 70,– €
Praktische Prüfung: 170,– €

 

 

 

B 96

Komplettpreis: 850,– €

 

 

 

 

 

 

 

BE

Grundbetrag: 200,– €
Fahrstunde: 75,– €
Sonderfahrten: 80,– €
Theorie Prüfung: –
Praktische Prüfung: 170,– €

 

 

 

B 196

Komplettpreis: 850,00,– €

 

 

 

 

 

 

 

AM

Grundbetrag: 420,– €
Fahrstunde: 70,– €
Sonderfahrten: –
Theorie Prüfung: 70,– €
Praktische Prüfung: 170,– €

 

                 

 

 A (Direkt)

Grundbetrag: 420,– €
Fahrstunde: 70,– €
Sonderfahrten: 75,– €
Theorie Prüfung: 70,– €
Praktische Prüfung: 170,– €

 

 

 

A 2

Grundbetrag: 420,– €
Fahrstunde: 70,– €
Sonderfahrten: 75,– €
Theorie Prüfung: 70,– €
Praktische Prüfung: 170,– €

 

 

 

A 1

Grundbetrag: 420,– €
Fahrstunde: 65,– €
Sonderfahrten: 75,– €
Theorie Prüfung: 70,– €
Praktische Prüfung: 170,– €

 

 

 

Mofa

Komplettpreis: 300,– €

 

 

 

 

 

 

 

L

Grundbetrag: 400,– €

 

 

 

 

 

DAUM SPECIAL
Grundbetrag bei Klasse A und B in Kombination: 600,– €

Grundbetrag bei Klasse B und BE in Kombination: 600,– €
Bei nichtbestandener Theorieprüfung wird kein erneuter Grundbetrag erhoben.


Alle Klassen in der Übersicht

B / BF 17

Führerschein B / BF 17   Endlich – Hier ist Dein Autoführerschein

 

Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Mit der Führerscheinklasse B dürfen Kfz bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse gefahren werden.

Für die ersten 2 Jahre existiert eine Probezeit.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 17 Jahren vorgeschrieben.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder –

  • mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg
  • mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz
  • auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg , sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt
  • der Führerschein beinhaltet gleichzeitig die Klassen AM und L.
  • auch ist es möglich einen einfacheren Führerschein für automatikbetriebene Autos zu absolvieren (Hierbei wird der Führerschein auf Automatikbetriebene Autos beschränkt).

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs Erste Hilfe
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen Verkehrsthematiken und 2 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) .
Wenn Du bereits eine kleinere Führerscheinklasse besitzt, so verkürzt sich die Mindestanzahl
auf 6 allgemeine und 2 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

 

Die theoretische Prüfung dauert ca. 30 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind vorgeschrieben

  • 5 Überlandfahrten
  • 4 Autobahnfahrten
  • 3 Beleuchtungsfahrten

Mindestanzahl der Sonderfahrstunden bei Erweiterung einer bereits vorhanden Klasse

  • 0 Überlandfahrten
  • 0 Autobahnfahrten
  • 0 Beleuchtungsfahrten

Die praktische Prüfung dauert ca. 55 Minuten.

 

 

Preise


Grundbetrag: 
Fahrstunde:   
Sonderfahrten:   
Theorie Prüfung:   
Praktische Prüfung: 

420,– €

65,– €

70,– €

70,– €

170,– €

 

Grundbetrag bei Klasse A und B in Kombination: 600,– €
Grundbetrag bei Klasse B und BE in Kombination: 600 , Euro
Bei nichtbestandener Theorieprüfung wird kein erneuter Grundbetrag erhoben.


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



B 96

Führerschein B 96   ... für kleine Anhänger

 

Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Mit der Führerscheinklasse B 96 darfst Du eine Fahrzeug-Kombination der Klasse B fahren.

 

Die Klasse B 96 wird durch Zuteilung der Schlüsselzahl 96 zum Führerschein der Klasse B erteilt.

Hierfür ist keine Prüfung, aber eine besondere Schulung erforderlich.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 17 Jahren vorgeschrieben.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Fahrzeugkombination der Klasse B

  • mit Fahrzeugen bis 3,5 t und Anhänger 750 kg
  • mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg und einer zulässigen Gesamtmasse der Kombination von mehr als 3.500 kg
  • mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 4.250 kg (ansonsten ist BE erforderlich)

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs über "Lebensrettende Sofortmaßnahmen"
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • Führerschein Klasse B
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Diese Sonderfahrten sind vorgeschrieben

  •  Überlandfahrten
  •  Autobahnfahrten
  • Beleuchtungsfahrten

Mindestanzahl der Sonderfahrstunden bei Erweiterung einer bereits vorhanden Klasse

  • 0 Überlandfahrten
  • 0 Autobahnfahrten
  • 0 Beleuchtungsfahrten

Die praktische Prüfung entfällt

Preise


Komplettpreis: 

750,– €

 


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



BE

Führerschein BE   ... für alle die GROSSES vorhaben – Dein Anhänger-Führerschein

 

Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Mit der Führerscheinklasse BE darfst Du Fahrzeugkombinationen fahren, die über 4.25 t zulässige Gesamtmasse hinausgehen, d. h. Zugfahrzeug 3,5 t und Anhänger bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t. Diese Klasse ist erforderlich, wenn die Kombination nicht mit der Klasse B sowie B 96 zu fahren ist. Für die Klasse BE musst Du die Klasse B besitzen.

 

Falls Du Dich für die Führerscheinklassen B und BE zeitgleich in der Ausbildung befindest, muss Du die Klasse B vor der Klasse BE erfolgreich absolvieren.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 17 Jahren vorgeschrieben.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Fahrzeugkombination

  • mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg und einer zulässigen Gesamtmasse der Kombination von mehr als 3.500 kg
  • mit einer zulässigen Gesamtmasse des Anhängers von 3.500 kg

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs über Erste-Hilfe
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • Führerschein Klasse B
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Diese Sonderfahrten sind vorgeschrieben

  • 3 Überlandfahrten
  • 1 Autobahnfahrten
  • 1 Beleuchtungsfahrten

Trainingsplan: Mindestanzahl der benötigten Übungsstunden mit je 60 Minuten

  • Theorie: 2,5 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
  • Praktische Übungen: 3,5 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
  • Fahren im Realverkehr: 1 Unterrichtseinheit (à 45 Minuten)

Preise


Grundbetrag: 
Fahrstunde:   
Sonderfahrten:   
Theorie Prüfung:   
Praktische Prüfung:

200,– €

75,– €

80,– €

170,– €

 

DAUM SPECIAL

Grundbetrag bei Klasse B und BE in Kombination: 600,– €
Bei nichtbestandener Theorieprüfung wird kein erneuter Grundbetrag erhoben.


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



A (Direkt)

Führerschein A (Direkt) 


Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Die Klasse A direkt ermöglicht das Fahren von allen zugelassenen Motorradtypen ohne Leistungsbeschränkung ("offene Klasse").

Wenn die Klasse A 2 vorhanden ist, erfolgt die Erweiterung auf Klasse A (Direkt) nach 2 Jahren.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 24 Jahren bei direkt vorgeschrieben oder mindestens 2 Jahre Besitz der Führerscheinklasse A 2.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen)

  • mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³
  • mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
  • mit diesem Führerschein erhälst Du zusätzlich die Klassen A 2, A 1 und AM
  • der Führerschein ist unbeschränkt gültig.

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs über Erste -Hilfe
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen Verkehrsthematiken und 4 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

 

Die theoretische Prüfung dauert ca. 30 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Ersterwerb vorgeschrieben

  • 5 Überlandfahrten
  • 4 Autobahnfahrten
  • 3 Beleuchtungsfahrten

Die praktische Prüfung dauert ca. 70 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Erweiterung einer bereits vorhanden Klasse vorgeschrieben
(Vor Ablauf von 2 Jahren)

  • 3 Überlandfahrten
  • 2 Autobahnfahrten
  • 1 Beleuchtungsfahrten

Du hast seit 2 Jahren den A2 Führerschein?
Wenn die Klasse A2 vorhanden ist, erfolgt die Erweiterung auf Klasse A (Direkt) nach 2 Jahren.
Es ist nur eine praktische Prüfung erforderlich. Die Theoretische Prüfung dauert ca. 30
Minuten.
Die praktische Prüfung dauert bei einem Ersterwerb 70 Minuten und bei einem Aufstieg 60
Minuten.

 

Fahrstunde: 70,– €
Sonderfahrten: Keine
Theorieprüfung: Keine
Praktische Prüfung: 170,– €

 

Mindestanzahl der Sonderfahrstunden bei Erweiterung einer bereits vorhanden Klasse

  • 0 Überlandfahrten
  • 0 Autobahnfahrten
  • 0 Beleuchtungsfahrten

Preise


Grundbetrag: 
Fahrstunde:   
Sonderfahrten:   
Theorie Prüfung:   
Praktische Prüfung: 

420,– €

70,– €

75,– €

60,– €

170,– €

DAUM SPECIAL

Grundbetrag bei Klasse A und B in Kombination: 450,– €
Bei nichtbestandener Theorieprüfung wird kein erneuter Grundbetrag erhoben.


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



A 2

Führerschein A 2    Der große Führerscheinschein für junge Motorradfahrer


Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Diese Klasse hat eine Leistungsbegrenzung bis zu 35 kW (48 PS).

Nach 2- jährigem Besitz der Klasse A 2 ist nach einer praktischen Prüfung ein Aufstieg in die Klasse A Direkt (offene Klasse ohne Leistungsbeschränkung) möglich.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen)

  • mit einer Leistungsbegrenzung bis zu 35 kW (48 PS)
  • mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³
  • mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
  • mit einem Verhältnis (Leistung/ Leergewicht) von nicht mehr als 0,2 kW/kg
  • der Führerschein ist nicht befristet und beinhaltet zugleich die Klassen A 1 und AM

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs über Erste  - Hlfe
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen Verkehrsthematiken und 4 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

 

Die theoretische Prüfung dauert ca. 30 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Ersterwerb vorgeschrieben

  • 5 Überlandfahrten
  • 4 Autobahnfahrten
  • 3 Beleuchtungsfahrten

Die praktische Prüfung dauert ca. 70 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Erweiterung einer bereits vorhanden Klasse vorgeschrieben
(Vor Ablauf von 2 Jahren)

  • 3 Überlandfahrten
  • 2 Autobahnfahrten
  • 1 Beleuchtungsfahrten

Die theoretische Prüfung dauert ca. 30 Minuten.

Die praktische Prüfung dauert bei einem Aufstieg 60 Minuten.

Theoretischer Unterricht (je 90 min)

 

Fahrstunde: 70,– €
Sonderfahrten: 75,
Theorieprüfung:
70,– €
Praktische Prüfung: 170,– €

 

Mindestanzahl der Sonderfahrstunden bei Erweiterung der bereits seit mindestens 2 Jahren vorhanden Klasse A1

Bist Du 2 Jahre im Besitz der Klasse A 1, kannst Du die Klasse A 2 mit einer praktischen Prüfung erwerben.

  • 0 Überlandfahrten
  • 0 Autobahnfahrten
  • 0 Beleuchtungsfahrten

 

Fahrstunde: 70,– €
Sonderfahrten: Keine
Theorieprüfung:
Keine
Praktische Prüfung: 170,– €

Preise


Grundbetrag: 
Fahrstunde:   
Sonderfahrten:   
Theorie Prüfung:   
Praktische Prüfung: 

420,– €

70,– €

75,– €

70,– €

170,– €

DAUM SPECIAL

Grundbetrag bei Klasse A und B in Kombination: 600,– €
Bei nichtbestandener Theorieprüfung wird kein erneuter Grundbetrag erhoben.


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



A 1

Führerschein A 1    Starte mit Deiner 125er erste Motorradtouren


Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Mit der Führerscheinklasse A 1 darfst du Motorräder mit bis zu 125 cm³ (max. 11 kW) fahren, die Geschwindigkeitsbeschränkung 80 Km/h entfällt für Fahrer unter 18 Jahren.

Kraftfahrtstraßen und Autobahnen dürfen bereits mit 16 Jahren benutzt werden.

Die Führerscheinklasse A1 beinhaltet gleichzeitig AM.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 16 Jahren vorgeschrieben. Dein Vorteil hierbei ist, dass die Probezeit beginnt.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Krafträder

  • der Klasse A mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³
  • mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder)
  • mit einem Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,1 kW/kg

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs über Erste -  Hilfe
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen Verkehrsthematiken und 4 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

Falls Du bereits den Führerschein AM besitzt, benötigst Du nur 6 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen, sowie 4 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

 

Die theoretische Prüfung dauert ca. 30 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Ersterwerb vorgeschrieben

  • 5 Überlandfahrten
  • 4 Autobahnfahrten
  • 3 Beleuchtungsfahrten

Die praktische Prüfung dauert ca. 70 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Erweiterung einer bereits vorhanden Klasse vorgeschrieben

  • 0 Überlandfahrten
  • 0 Autobahnfahrten
  • 0 Beleuchtungsfahrten

Preise


Grundbetrag: 
Fahrstunde:   
Sonderfahrten:   
Theorie Prüfung:   
Praktische Prüfung: 

420,– €

65,– €

75,– €

70,– €

170,– €

DAUM SPECIAL

Grundbetrag bei Klasse A und B in Kombination: 600,– €
Bei nichtbestandener Theorieprüfung wird kein erneuter Grundbetrag erhoben.


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



B 196

Führerschein B 196   

 

Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Mit der Führerscheinklasse B 196 darfst Du Motorräder mit bis zu 125 cm³ (max. 11 kW) fahren.

Die Schlüsselzahl B196 wird nur für Deutschland erteilt und es ist definitiv kein Aufstieg zu einer höheren Motorradklasse erlaubt.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 25 Jahren vorgeschrieben und Du musste vorab mindestens 5 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B gewesen sein.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Krafträder

  • mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³
  • mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder)
  • mit einem Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,1 kW/kg
  • mit einem Elektromotor Verhältnis Leistung/Leermasse mind. 0,08 kW/kg

Dreirädrige Kraftfahrzeuge

  • mit
 symmetrisch angeordneten Rädern
  • mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren
  • mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
  • mit einer Leistung von bis zu 15 kW

Diese Unterlagen benötigst Du bei der zuständigen Führerscheinstelle

Eine Antragstellung ist nicht nötig: bei Deiner zuständigen Führerscheinstelle findet lediglich eine Eintragung der Schlüsselzahl B 196 im Führerschein statt.

  • Nachweises einer Fahrerschulung
  • Passfoto

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 4 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

 

Diese Fahrstunden sind vorgeschrieben

  • 5 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) inklusive Überland- und Autobahnfahrten
  • Es sind keine Sonderfahrten vorgeschrieben.

 

Preise


Komplettpreis:

850,00 €

DAUM SPECIAL

Grundbetrag bei Klasse A und B in Kombination: 450,– €
Bei nichtbestandener Theorieprüfung wird kein erneuter Grundbetrag erhoben.


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



AM

Führerschein AM    Für 50er Roller-Cruizer


Um einen unkomplizierten Ablauf zu ermöglichen, wirst Du zum Praxisunterricht von zuhause abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht.

 

Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Mit der Führerscheinklasse AM darfst Du zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (Quads) mit einer max. Leistung von 50 cm³ sowie einer Höchstgeschwindigkeit von max. 45 km/h fahren. Vor allem innerorts ist es die ideale Wahl, da diese Klasse spürbar günstiger ist als ein A 1-Führerschein.

Die Klasse ist unbefristet.

Besitzer der Klasse B erahlten automatisch die Klasse AM. Das gilt auch für 17-jährige, welche ohne Begleitung diese Klasse fahren dürfen. Die Klasse S wurde in diese Klasse aufgenommen.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 16 Jahren vorgeschrieben. Dein Vorteil hierbei ist, dass die Probezeit beginnt.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren
Zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (Quads)

  • mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h
  • mit einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ bzw. 4 kW bei Elektromotoren

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs  Erste - Hilfe
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen Verkehrsthematiken und 2 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

 

Die theoretische Prüfung dauert ca. 30 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Ersterwerb vorgeschrieben

  • 0 Überlandfahrten
  • 0 Autobahnfahrten
  • 0 Beleuchtungsfahrten

Die praktische Prüfung dauert ca. 55 Minuten.

 

Diese Sonderfahrten sind bei Erweiterung einer bereits vorhanden Klasse vorgeschrieben

  • 0 Überlandfahrten
  • 0 Autobahnfahrten
  • 0 Beleuchtungsfahrten

Preise


Grundbetrag: 
Fahrstunde:   
Sonderfahrten:   
Theorie Prüfung:   
Praktische Prüfung: 

420,– €

70,– €

70,– €

170,– €


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



Mofa

Führerschein Mofa   Dein erstes Mofa ist der Start


Beim Mofa ist die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten notwendig.

Zum Führen eines Mofas ist kein Führerschein notwendig, sondern lediglich eine Prüfbescheinigung.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 15 Jahren vorgeschrieben.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren

  • Das Mofa läuft unter Fahrrad mit Hilfsmotor.
  • Die Höchstgeschwindigkeit ist 25 km/h.

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen Verkehrsthematiken.

Die praktische Prüfung umfasst 2 Praxisstunden.

 

Preis


Komplettpreis:

200,– €


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



L

Führerschein L   Fahre Deinen eigenen Traktor


Welche Fahrzeuge darf ich mit dieser Klasse fahren?

Die bauartbedingte maximale Geschwindigkeit für Zugmaschinen beträgt 40 km/h. Anhänger sind erlaubt, jedoch verringert sich dann die maximale Geschwindigkeit auf 25 km/h.

 

Zudem dürfen Stapler mit Anhänger, Flurförderfahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen gefahren werden. Bei diesen Fahrzeugen darf die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht übersteigen.

 

Wie alt musst Du sein?
Es ist ein Mindestalter von 16 Jahren vorgeschrieben.

 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit dieser Klasse fahren

Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart für die Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden

  • Ihre bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit darf 40 km/h nicht überschreiten
  • Fahrzeuge mit einem Anhänger bei zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h
  • Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 25 km/h

Diese Unterlagen benötigst Du zur Antragstellung bei der zuständigen Führerscheinstelle

  • Passfoto
  • Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Kurs über "Lebensrettende Sofortmaßnahmen"
  • Personalausweis (bzw. Nachweis über Geburtsdatum und -ort)
  • ein durch uns ausgestelltes Antragsformular

Umfang des vorgeschriebenen Theorie-Unterrichts

Für diese Klasse benötigst Du insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten) mit allgemeinen Verkehrsthematiken und 2 klassenspezifische Unterrichtseinheiten (à 90 Minuten).

 

Diese Sonderfahrten sind bei Erwerb vorgeschrieben

Es ist keine praktische Ausbildung vorgeschrieben.

 

Preis


Grundbetrag:

420,– €


Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %. Der Grundbetrag beinhaltet die allgemeinen Aufwendungen (kein Lehrmaterial), einschließlich des theoretischen Unterrichts. Eine Fahrstunde beträgt 45 Minuten. Die Prüfungsgebühren der Prüfungsorganisationen werden zusätzlich erhoben und können in der Fahrschule oder beim TÜV Rheinland eingesehen werden.



Aufbauseminare

Fahranfänger, welche innerhalb der Probezeit wegen eines schwerwiegenden Verstoßes aufgefallen sind,
müssen an einem Aufbauseminar teilnehmen.

Ohne die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger besteht ein Fahrverbot.


Hierbei bezieht sich der Gesetzgeber auf schwerwiegende und weniger schwerwiegende Zuwiderhandlungen,
welche in der Anlage 12, ergänzend zu §32 ff. der Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV geregelt werden.

Hierfür bieten wir gezielt ein Aufbauseminar an, das aus 4 Gruppensitzungen mit je 135 Minuten
und einer Beobachtungsfahrt besteht.

Der Kurs dauert 2 bis 4 Wochen und hat eine Gruppengröße von 6 bis 12 Personen.

Kontakt

Tel. +49 6135 70 36 37

Tel. +49 176 72 68 14 23

Mainzer Straße 149, 55299 Nackenheim

info@fahrschule-daum-nackenheim.de